Nutzen Sie die Energie des Sturms für etwas Positives.
Ich führe professionelle Mediationen für Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen durch, die nach einer effektiven und fairen Lösung für ihre Konflikte suchen. Ich bin als Mediator darauf spezialisiert, Ihnen dabei zu helfen, Streitigkeiten in einer kooperativen und vertraulichen Umgebung beizulegen.
Meine Dienstleistungen
Familienmediation: Konflikte innerhalb von Familien können besonders belastend sein. Gerne unterstütze ich Sie bei der Kommunikation und gemeinsamen Entscheidungsfindung, sei es bei Scheidungen, Erbstreitigkeiten oder anderen familienbezogenen Angelegenheiten.
Wirtschaftsmediation: In der Geschäftswelt können Konflikte zu erheblichen Verlusten führen. Mein Team und ich helfen Unternehmen dabei, Konflikte im Zusammenhang mit Verträgen, Partnerschaften, Arbeitsbeziehungen und mehr zu lösen.
Nachbarschaftsmediation: Streitigkeiten mit Nachbarn können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Sie erhalten Unterstützung bei der Kommunikation und Verhandlung, um nachbarschaftliche Konflikte friedlich beizulegen.
Schulmediation: Konflikte im schulischen Umfeld können die Lernumgebung stören. Ich arbeite mit Schülern, Eltern und Lehrern zusammen, um Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
Warum Mediation?
Freiwilligkeit: Mediation basiert auf Freiwilligkeit. Die beteiligten Parteien entscheiden selbst, ob sie an dem Mediationsprozess teilnehmen möchten oder nicht. Dies schafft eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und fördert die Bereitschaft, eine gemeinsame Lösung zu finden.
Eigenverantwortung: Während einer Mediation behalten die Parteien die Kontrolle über den Ausgang des Konflikts. Sie haben die Möglichkeit, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, anstatt eine Entscheidung von einer dritten Partei (z. B. einer Schiedsstelle, oder des Gerichts) aufgezwungen zu bekommen. Dies führt oft zu nachhaltigeren und akzeptableren Ergebnissen für beide Parteien.
Vertraulichkeit: Mediation bietet eine vertrauliche Umgebung, in der die Parteien offen über ihre Bedenken, Interessen und Bedürfnisse sprechen können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Diese Vertraulichkeit fördert eine ehrliche Kommunikation und erleichtert das Finden von Lösungen. Dies ist in einem Gerichtsprozess z. B. nicht immer gegeben.
Zeit- und Kostenersparnis: Im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren kann Mediation viel schneller und kostengünstiger sein. Gerichtsverfahren können sich über lange Zeiträume erstrecken, während Mediation oft in kürzerer Zeit abgeschlossen werden kann.
Erhalt der Beziehung: In vielen Fällen haben die Parteien vor der Streitigkeit eine bestehende Beziehung, sei es persönlich oder geschäftlich. Mediation zielt darauf ab, diese Beziehung zu erhalten oder sogar zu verbessern, indem sie die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Parteien fördert.
Kreativität und Flexibilität: In der Mediation sind die Lösungsmöglichkeiten nicht auf rechtliche Aspekte beschränkt. Die Parteien können kreative und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen gerecht werden.
Geringere Konflikteskalation: Da Mediation auf kooperativem Dialog basiert, hilft sie oft dabei, die Konflikteskalation zu reduzieren. Die Parteien arbeiten zusammen, um gemeinsame Interessen zu identifizieren und Lösungen zu finden, anstatt sich in einem konfrontativen Prozess gegeneinander zu positionieren.
Höhere Umsetzungswahrscheinlichkeit: Da beide Parteien an der Entwicklung der Lösung beteiligt sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich an die Vereinbarung halten und die getroffenen Entscheidungen umsetzen. Dies kann z. B. durch eine notarielle Vereinbarung auf Wunsch auch noch rechtssicher fixiert werden.
Insgesamt kann Mediation dazu beitragen, Konflikte auf eine Weise beizulegen, die die Bedürfnisse und Interessen der beteiligten Parteien berücksichtigt und langfristige Lösungen fördert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Konflikte für eine Mediation geeignet sind. In einigen Fällen, insbesondere bei unüberbrückbaren Meinungsverschiedenheiten oder Ungleichgewicht der Macht, kann eine gerichtliche Auseinandersetzung erforderlich sein. In einem ersten Klärungsgespräch finden wir das gemeinsam heraus.
Mehr über Mediation
Mehr Informationen zur Mediation finden Sie auf der Internetseite des Bundesverbandes Mediation (bmev), bei dem ich auch Mitglied bin.
Was biete ich noch für Unterstützung bei Konflikten an?
Bei Konflikten im kleineren Rahmen biete ich auch eine Konfliktmoderation an. Denn schnell sind z. B. zwei Personen Ihres Teams im Teufelskreis eines Konfliktes gefangen und kommen oft ohne ein klärendes Gespräch auf der Meta-Ebene nicht heraus.
Gleichzeitig sollten Ihre Führungskräfte die Eskalationsstufen von Konflikten kennen und wissen, wie sie hier richtig eingreifen können. Auch solche Konflikt-Trainings können Sie bei mir buchen. Rufen Sie mich an!
