
Persönlich.
Philosophie
Vision
Eine physisch und psychisch sichere, inspirierende Arbeitsumgebung, in der Menschen selbst gesteuert wachsen und sich entwickeln. Frei von Wettbewerb, mit dem Wunsch, sich gegenseitig bestmöglich zu unterstützen und maximal wirksam zu sein.
Werte
Begeisterung, Empathie, Fairness, Gelassenheit, Humor, Nachhaltigkeit, Neugier, Offenheit, Optimismus, Professionalität, Respekt, Spaß, Sympathie, Transparenz, Vertrauen, Zuversicht
Mission
Ich möchte Menschen und Organisationen durch meine umfangreichen Erfahrungen und Methodenkenntnisse in Ihrem Wachstum optimal unterstützen.
Gleichzeitig möchte ich mit topaktuellen Methoden Menschen und Organisationen in der Transformation hin zu moderner, inklusiver Organisationsstrukturen begleiten, die in der immer dynamischer und komplexer werdenden Welt erfolgreich, nachhaltig und resilient aufgestellt sein möchten.
Qualifikationen
- Industriekaufmann (IHK)
- Abendstudium Betriebswirt (BBW-Akademie)
- Dozent für Führungs- und Sozialkompetenzen (Atlop GmbH, nach Projekt Robin an der FU Berlin, 720 Trainingseinheiten)
- Akkreditierung BAFA
- zertifizierter Berater IBWF (Bundesverband mittelständische Wirtschaft)
- systemischer Coach (QRC Zertifizierung, IFM-Institut, 720 Trainingseinheiten, Abschluss mit 94 %)
- Mediator nach ZMediatAusbV (IFM-Institut, 720 Trainingseinheiten, Abschluss mit 94 %)
- Agile Coach / IFM-Diplom (IFM-Institut, 1071 Trainingseinheiten)
- Spezialist für agiles Projekt- und Prozessmanagement (IFM-Institut, Zertifikat, 180 Trainingseinheiten, Abschluss mit 84 %)
- Scrum Master (akkrediert vom International Scrum Institute)
- Scrum Product Owner (akkrediert vom International Scrum Institute)
- Management-Kompetenzen inkl. Change Management (IFM-Institut, Zertifikat, 171 Trainingseinheiten, Abschluss mit 100 %)
Zertifikate sende ich auf Anfrage gerne zu.
Portrait
Bereits während der Ausbildung zum Industriekaufmann hatte ich Gelegenheit, die Vertriebsabteilung eines mittelständischen Unternehmens für Baumaschinenzubehör zu entwickeln. Beginnend mit einer Erhebung der Standard-Größen für Baggerlaufwerke konnte von einer auftragsindividuellen Kalkulation auf verschiedene Preislisten umgestellt werden. Das vereinfachte die Bestellung und verkürzte die Auftragsdurchlaufzeiten, da die Bemusterung wegfiel. Weiterhin wurden die Produkte mit einer Marke versehen, sodass sie qualitätsbezogen besser vom Wettbewerb abgegrenzt werden konnten. Service, Support und Kataloge wurden für einen Wechsel des Vertriebsmodells vom Fokus auf Bauunternehmen zum zweistufigen Vertrieb über Unternehmen, die mit Baumaschinen handeln, angepasst und der Vertriebskanal gewechselt. Es wurden Musterausstellungs-Exponate für Händler-Ausstellungen, aber auch für große Messen entwickelt, sodass der indirekte Vertrieb über Händler für diese stark vereinfacht wurde. Innerhalb des Unternehmens haben wir die Prozesse optimiert und das Ordermanagement komplett digitalisiert, was wertvolle Ressourcen im Verwaltungsbereich frei machte, die dann wieder für professionelles Vertriebsmanagement genutzt werden konnten. Gleichzeitig konnte so die Betreuung der Kundinnen und Kunden intensiviert und damit die Bindung an das Unternehmen weiter erhöht werden. Durch Spezialprojekte mit einzelnen Kunden bzw. Kundinnen (z.B. schwimmender Bagger im Moor über extra lange Laufwerksbalken) konnte das professionelle Erscheinungsbild mit Pressearbeit flankiert und weiter verankert werden. Heute ist das Unternehmen sehr erfolgreicher Anbieter in seinem Segment und fährt Jahr für Jahr stabiles Wachstum.
Etwas später nahm ich eine Anstellung in einem amerikanischen Großkonzern für Fotografie an. Hier habe ich zunächst im Außendienst für Digitalkameras begonnen, den Markt für diese derzeit noch „ungewöhnlichen“ Produkte zu öffnen. 3 Jahre später hatte ich das ganze Produktportfolio zur Verfügung und war für 4 Key Accounts in direkter Verantwortung zuständig (von der Planung der Absätze über die Budgetverhandlungen bis hin zu allen bilateralen Verträgen) und habe das Außendienst-Team in diesem Bereich steuern dürfen. Hier habe ich gleichzeitig auch neue Kolleg:innen eingearbeitet und betreut. In dieser Zeit habe ich sehr viel über das Führen einer Abteilung und über den Umgang und die Führung von Menschen gelernt. Einiges durch eigene Fehler, einiges durch Fehler der anderen, anderes ergab sich durch die Persönlichkeit und die Erfahrungen, die ich bis dahin schon machen durfte.
Viele der Kolleg:innen, für die ich Kund:innen geschult oder die ich eingearbeitet hatte, rieten mir, mich als Trainer selbstständig zu machen. Gleichzeitig sprachen mich auch viele Kund:innen an (die Produktverkaufstrainings habe ich für meine Kund:innen immer selbst entwickelt und durchgeführt) und gaben mir die gleichen Ratschläge.
2010 habe ich dann den Mut gefasst und das umgesetzt. Seither habe ich viele Beratungsaufträge, aber auch Trainings und Seminare mit großer Begeisterung durchführen dürfen. Auch Coaching war oft innerhalb der Beratungen und Seminare eine gute Methode, bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Erfahrungen habe ich 2022 zusätzlich auch noch einmal mit einer aktuellen, zertifizierten Ausbildung hinterlegt, hierzu gehörte auch Mediation und eine Vertiefung im Beratungs- und Trainingsbereich mit modernen Management-Kompetenzen und agiles Management. Zwei meiner Ansicht nach immer aktueller werdende Management-Ansätze in unserer heutigen Arbeitswelt.
Aktuell biete ich die ersten Trainings für Führungskräfte nach dem „Include“ Ansatz an, dies ist der aktuellste, wissenschaftliche Standard speziell für Führung im Mittelstand in der immer dynamischer werdenden Welt.
Referenzen und weitere Informationen über mich gebe ich Ihnen gern in einem persönlichen, vertraulichen Gespräch, rufen Sie mich gerne an.